MAROKKO
Fes 
|
Fes ist die älteste der vier Königsstädte und neben >>Marrakech sicherlich die interessanteste Stadt Marokkos.
Fes ist das geistige Zentrum des Landes und Sitz der ältesten
islamischen Universität, der Karaouine (Karaouyine). Das Mausoleum (die Zaouia) des
Moulay Idriss, der Königspalast und das Gerberviertel sind weitere
Sehenswürdigkeiten
Fes besteht aus drei Stadtteilen, dem
alten Fes (Fes-el-Bali), dem neuen von den Meriniden gegründeten Fes-el-Jedid und der ville
nouvelle, welchen von den Franzosen während des Protektorates als Neustadt gegründet
wurde.
|
|
 Ohne Führer
findet man sich als 'Fremder' im Gassengewirr der Altstadt kaum zurecht. Allerdings findet
man hier die Souks und sämtliche
historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Bewohner von Fes, die
Fassis, verstehen sich immer noch als Bildungselite des Landes, obwohl Fes seit Anfang der
20. Jahrhunderts nicht mehr Hauptstadt des Landes ist.
|
|
Die Karaouine-Moschee ist, wie schon erwähnt
die älteste islamische Universität (zusammen mit der Azhar-Universität in Kairo) und
größte Freitagsmoschee in Fes.Die Gebetshalle
bietet 20.000 Gläubigen Platz. |
|
Das Bab Bou-Jeloud im Südwesten
der ummauerten Altstadt wurde erst im Jahre 1913 nach maurischem Vorbild erbaut. Das
Dreibogentor mit seinem blauen und grünen Kacheldekor bildet den Eingang in die exotische
Welt von Fes-el-Bali |
|
 Der Königspalast von Fes liegt
in Fes el-Jedid, dem neuen Fés, welches von den Meriniden gegründet wurde. Einen Eindruck des
Prunkes bekommt man allerdings nur von außen durch die reich verzieten Prunktore aus
Bronze. |
|
Die Souks
Attarine und Kissaria bilden den Mittelpunkt des Handwerks und des Handels. Die Straßen
und Viertel sind nach Handwerkszweigen aufgeteilt. Sie kommen vorbei an den
Getreidehändlern..... |
... und weiter zu den Kupfer- und Messing- und Goldschmieden... |
 ...bis in das Gerberviertel, wo die Felle in
einer 'stinkenden Brühe' mit Händen und Füßen gegerbt, gefärbt und getrocknet werden. |
|
Zur Fotogalerie Fes |
|
 Bitte
hinterlassen Sie Ihre Kommentare in unserem Gästebuch (Vielen Dank)
|