MAROKKO
Rabat
ZurückHome


Rabat wurde im Jahre 1912 im Rahmen des französischen Protektorats die Verwaltungshauptstadt Marokkos.

Hassan-Turm (23KB)Zuvor siedelten sich im 8. Jahrhundert an dieser Stelle Berber an, welche im 10. Jahrhundert eine Klosterburg (Ribat) auf dem Oudaia-Felsen errichteten.

Abu Youssuf Yakub el Mansour (1184 bis 1199) gründete dann die Stadt  Ribat el Fath, wählte Sie zur Hauptstadt des Reiches und ließ eine große Stadtmauer und eine große Moschee bauen, die unvollendet blieb. Zum heutigen Zeitpunkt sind Reste der Moschee und das nicht vollendete Minarett - der Hassanturm - noch gut erkennbar. Der 44m hohe Turm dient heute der Grabmoschee Mohammeds V. als Minarett. Das Mausoleum Mohammed V ist zusammen mit dem Königspalast  einer der touristischen Höhepunkte eines Stadtrundganges.


Mausoleum von Mohammed V (17KB)Die verbliebenen Rundsäulen der neunzehnschiffigen Gebetshalle, die von Yakub el Mansour gebaut wurden zeigen heute das gewaltige Ausmaß dieses Baus.

Auf der Südseite der Ruinen befindet sich eine der bedeutendsten Grabmoschee-Anlagen des gesamten islamischen Kulturkreises, das Mausolée Mohammed V. Im Inneren hat man einen guten Blick auf den Sarkophag von König Mohammed V.

 

Reiterwache am Mausoleum Mohammed V (22KB)Wache am Mausoleum Mohammed V (26KB)Das Mausoleum wird Tag und Nacht von Wachposten in altmaghrebinischer Uniform bewacht. Zu Fuß und auch zu Pferd.

Jedoch ist der Eintritt auch für Nichtmuslime kostenlos möglich.


Eingang zum Königspalast (26KB)Sehenswert ist in Rabat auch der Königspalast, vor allen Dingen deshalb, weil hier die Hauptresidenz des marokkanischen Königs beheimatet ist.

Der Paradeplatz des Palastes ist betretbar und sehr eindrucksvoll. Das Innere des Palastes bekommt man jedoch nicht zu sehen. Allerdings ist der Anblick der Außenfassade schon ein Abstecher wert.

 


Zur Fotogalerie Rabat


Zurück  

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kommentare in unserem Gästebuch (Vielen Dank)