Mit Kind und Kegel
Marokkoreise mit Kindern
ZurückHome


Wenn Sie mit Kindern eine Reise nach Marokko planen, spricht grundsätzlich nichts dagegen. Die Marokkaner gelten als besonders kinderlieb, da auch die Familien sowieso kinderreicher sind als in Mitteleuropa. Ihren geplanten Urlaub sollten Sie aber grundsätzlich voll auf die Bedürfnisse Ihres Kindes / Ihrer Kinder abstimmen.

Denken Sie daran, daß Kinder viel anfälliger für Krankheiten sind als Erwachsene. Sprechen Sie spätestens 6 Wochen vor Ihrer Reise mit Ihrem Arzt, ob er gewisse Impfungen für notwendig hält. Es sind zwar keine Impfungen zur Einreise vorgeschrieben, aber einen Tetanus- und Polio-Schutz sollte jeder Reisende nach Marokko vorweisen können. Die meisten gesundheitlichen Probleme sind auf die grosse Hitze und starke Sonneneinstrahlung im Sommer zurückzuführen.

Das Mindeste mit dem Ihr Sprössling tagsüber ausgerüstet sein sollte ist eine Sonnenbrille, eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Kopfbedeckung und ein langärmeliges T-Shirt aus Baumwolle. Im Falle einer Magen-Darmstörung brauchen die Kleinen viel Flüssigkeit.

Die beste Art mit Kindern nach Marokko zu reisen, ist das Flugzeug. Der Vorteil liegt hier vor allem in der kürzeren Anreisedauer. Wenn Sie im Flugzeug zwar Toiletten mit Wickeltisch vorfinden, diese aber so eng sind, dass Sie mit Ihrem Sprössling nicht zusammen hineinpassen, dann fragen Sie ruhig nach geräumigeren Toiletten in der Business- oder First Class. Für größere Kinder ist es auch sehr interessant, einmal einen Blick in das Cockpit zu werfen. Fragen Sie die Stewardess am besten noch vor dem Abflug danach. Normalerweise sollte dies kein Problem darstellen.

Wenn Sie mit dem Auto nach Marokko fahren, fährt man am besten nach Algeciras in Spanien und setzt dort über die Straße von Gibraltar nach Marokko über. Denken Sie daran, für Ihre Kleinen immer eine Abwechslung während der Fahrt parat zu haben. Überlegen Sie sich schon vor Beginn der Fahrt, welche Spiele Sie unterwegs spielen möchten. Achten Sie ebenfalls auf ausreichend viele Pausen (ca. alle zwei Stunden bei kleinen Kindern). Eine "Spucktüte" sollte zu Ihrer Standardausrüstung gehören.

Kinder baden gerne in jeder Art von Gewässern. Aber gerade in Binnengewässern befinden sich viele Arten von Infektionseregern. Normalerweise ist das kein Problem, aber wenn Ihr Kind durch eine Magen-Darmstörung im Urlaub geschwächt ist, könnte es zu Infektionen kommen. Daher sollten Kinder nicht in stehenden Gewässern baden. Am Meeresstrand oder im Pool hingegen bestehen in aller Regel keine Bedenken.

Weiterführende Links zum Reisen mit Kindern und zu medizinische Reisevorbereitung finden Sie in der Rubrik "Gesundheit" unserer Linkliste.


Zurück